Amtssprache

Amtssprache
Ạmts|spra|che 〈f. 19
1. offizielle Sprache (eines Staates); → Lexikon der Sprachlehre
2. 〈in internationalen Organisationen〉 zur Verständigung der Mitglieder untereinander dienende Sprache

* * *

Ạmts|spra|che, die:
1.
a) offizielle Sprache eines Staates, Sprache der Gesetzgebung;
b) in internationalen Organisationen zugelassene u. maßgebliche Sprache für Texte von Verträgen, Veröffentlichungen usw.
2. <o. Pl.> (oft abwertend) Sprache der Verwaltung, der Behörden; trockenes Amtsdeutsch.

* * *

Amtssprache,
 
Geschäftssprache, offizielle Sprache in einem Staat (Behörden, Gerichte u. a.) oder einer übernationalen Organisation. (Sprachenrecht, Verhandlungssprache)
 
In Deutschland ist die Amts- und Gerichtssprache deutsch (§ 184 Gerichtsverfassungsgesetz, § 23 Verwaltungsverfahrensgesetz). Die Behörde kann bei Vorlage von Anträgen, Urkunden u. Ä. in fremder Sprache unverzüglich Übersetzung verlangen, unter Umständen durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Dolmetscher. - In Österreich lässt das Volksgruppengesetz vom 7. 7. 1976 neben der deutschen Sprache im Verkehr mit Behörden auch die Sprache einer Volksgruppe (in Österreich beheimatete österreichische Staatsbürger mit nichtdeutscher Muttersprache und eigenem Volkstum) zu. - In der Schweiz sind Deutsch, Französisch und Italienisch gleichberechtigte Amtssprachen und - zusammen mit dem Rätoromanischen, das zur »Teilamtssprache« aufgewertet werden soll, - Nationalsprachen (Art. 116 Bundesverfassung).

* * *

Ạmts|spra|che, die: 1. a) offizielle Sprache eines Staates, Sprache der Gesetzgebung: im schweizerischen Bundesrecht ist das Deutsche, Französische und Italienische A.; b) in internationalen Organisationen zugelassene u. maßgebliche Sprache für Texte von Verträgen, Veröffentlichungen usw. 2. <o. Pl.> (oft abwertend) Sprache der Verwaltung, der Behörden; trockenes Amtsdeutsch: Wir fühlten uns „entnazifiziert“, wie man das in der A. zu bezeichnen beliebte (Erné, Kellerkneipe 305).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amtssprache — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Was ist die offizielle Sprache in diesem Land? …   Deutsch Wörterbuch

  • Amtssprache — Die Amtssprache ist die Sprache der Ämter, sowohl untereinander als auch mit den Bürgern. In der Amtssprache werden Verwaltungsakte und Normen verfasst, Dokumente archiviert, Auskünfte an Bürger erteilt, Verhandlungen geführt und protokolliert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache — die Amtssprache (Aufbaustufe) die offizielle Sprache der Behörden eines Landes, in der Gesetze, Verwaltungsakte usw. verfasst werden und die der Verständigung an öffentlichen Stellen dient Beispiel: In der Schweiz gibt es vier Amtssprachen:… …   Extremes Deutsch

  • Amtssprache (Begriffsklärung) — Amtssprache kann bedeuten: Amtssprache Amtssprache (Europäische Union) Amtssprache (Deutschland) Amtssprache (Österreich) Amtssprache (Schweiz) Amtssprache (Liechtenstein) Amtssprache (Vereinigte Staaten) Amtssprache (Israel) Amtssprache (Indien) …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Europäische Union) — In der Europäischen Union werden aktuell 23 Sprachen als Amts und Arbeitssprachen anerkannt. Die Sprachenfrage wurde durch die erste Verordnung festgelegt, die überhaupt von der EWG erlassen wurde (Text der VO 1/1958 siehe unten).… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Namibia) — Die Amtssprache in Namibia ist die Amtssprache im südwestafrikanischen Staat Namibia. Die Verfassung Namibias schreibt in Kapitel 1, Artikel 3, Absatz 1[1] als Amtssprache Englisch vor. Unberührt davon bleibt das Recht in privaten Schulen sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Vereinigte Staaten) — Die Amtssprache ist die Sprache der Ämter, sowohl untereinander als auch mit den Bürgern. In der Amtssprache werden Verwaltungsakte und Normen verfasst, Dokumente archiviert, Auskünfte an Bürger erteilt, Verhandlungen geführt und protokolliert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Deutschland) — Das Grundgesetz enthält keine Regelung über eine Amtssprache. Es ist aber selbst in seiner für die Auslegung und Rechtsprechung maßgeblichen Fassung in der deutschen Sprache geschrieben. Die Verwendung der deutschen Sprache im Grundgesetz wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Neuseeland) — In Neuseeland sind seit der Einführung der Gebärdensprache im April 2006 als zusätzliche Amtssprache offiziell drei Amtssprachen anerkannt: Englisch, Te Reo Māori (1987) und New Zealand Sign Language (NZSL). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache Griechenlands bis 1976 — Katharevousa (Καθαρεύουσα) Projektautor Adamantios Korais Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Kunstsprache Griechische Sprache Katharevousa Besonderheiten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”